
Angebot
Erwachsene
-
Erziehungs- und Familienberatung
-
Trennung und Patchwork
-
Krisen
-
Tod und Trauer
-
Konflikte und Mobbing
-
Wut und Ängste, Umgang mit Gefühlen
-
persönliche Weiterentwicklung und Selbstwert
-
Umgang mit Beeinträchtigungen / Behinderung (+ Angehörige)
-
berufliche Probleme und Stress
-
psychische Erkrankungen
-
Supervision und Fallbesprechungen (Fachpersonen)
Kinder und Jugendliche
-
Selbstvertrauen und Identität
-
Krisen
-
Tod und Trauer
-
Konflikte und Mobbing
-
Wut und Ängste, Umgang mit Gefühlen
-
Familienthemen, Trennung und Patchwork
-
Schulprobleme, Lernschwierigkeiten und Stress
-
AD(H)S, Autismus, Selbstverletzung
-
(Psychisch) erkrankte Familienmitglieder
-
Umgang mit Beeinträchtigungen / Behinderung
-
psychische Erkrankungen
ACHTUNG: Momentan biete ich psychologische Beratung und Therapie nur online oder telefonisch an - ab 15 Jahren (keine Kinder).
Aktuell ist keine Abrechnung über die Grundversicherung der Krankenkasse möglich. Es besteht die Möglichkeit, über die Zusatzversicherung abzurechnen. Bitte klären Sie dies mit ihrer Krankenkasse ab.
Sprachen: Deutsch, Englisch (Französisch)
Psychotherapie und Beratung
Einzelsitzung
online oder telefonisch
CHF 180 / 50 Minuten
CHF 240 / 75 Minuten
(inkl. Vor- und Nachbearbeitung)
Supervision
Für Fachpersonen und Institutionen
online oder vor Ort
CHF 200 / 60 Minuten
(+ Anfahrtskosten)
Familien, Paare, Gruppen
Mehrpersonensetting
online
CHF 230 / 60 Minuten
CHF 300 / 90 Minuten
(inkl. Vor - und Nachbearbeitung)
Weiterbildungen und Vorträge
Individuell auf die Bedürfnisse zugeschnitten
Preis nach Absprache
Notfallpsychologie
Termin innerhalb 36 Stunden / 7 Tage die Woche
online oder telefonisch
CHF 300/ 60 Minuten
(inkl. Vor - und Nachbearbeitung)
Spezielle Angebote
Gruppentherapie, Kurse, Angebote nach Mass
Preis nach Absprache
Über mich
Es ist mir ein besonderes Anliegen, meinem Gegenüber auf Augenhöhe und mit Empathie und Respekt zu begegnen. Meine Beratung bietet Ihnen einen Raum, in dem wertschätzend, offen und ressourcenorientiert über Ihre Anliegen gesprochen werden kann. Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt - gerne begleite ich Sie dabei.

Barbara Zaugg
lic. phil., Psychologin FSP
eigdenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Kinder- und Jugendpsychologin FSP
Zusatztitel Notfallpsychologie FSP
Ausbildungen und Fachtitel
-
Laufende Weiterbildungen in Cognitiv Analytical Therapie CAT - PUK Zürich
-
Fachtitel für Psychotherapie - IEF Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Zürich
-
Zusatztitel für Notfallpsychologie FSP - Ausbildung bei notfallpsychologie.ch
-
Fachtitel für Kinder- und Jugendpsychologie FSP - im Rahmen des SKJP-Studiengang
-
Diplom in Schulpsychologie und Erziehungsberatung - Erziehungsberatung Bern
-
Master in Psychologie - Universität Bern
-
Mitglied der Berufsverbände FSP, ZüPP und VSKZ
Psychologie ist für mich ein Handwerk, das ich mit Leidenschaft und Hingabe ausübe. Ich bin überzeugt, dass man nicht nur durch entsprechende Ausbildungen besser wird, sondern auch durch Erfahrung: Seit über 15 Jahren bin ich in verschiedenen Berufsfeldern tätig. Als Schulpsychologin und Therapeutin kenne ich mich bestens in der Lebenswelt Schule aus und berate Familien bei Erziehungs- und Familienthemen sowie Kinder und Jugendliche bei verschiedenen Schwierigkeiten. In meiner Rolle als Notfallpsychologin unterstütze ich Menschen in akuter Not und Trauersituationen. In der psychologischen Beratung bin ich bei Schwierigkeiten, psychischen Leiden oder beim Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung da. Auch für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen und deren Angehörige bin ich eine kompetente Ansprechperson.
In meiner Arbeit orientiere ich mich an der systemischen Ausrichtung. Als Individuen bewegen wir uns in verschiedenen Lebens- und Beziehungssystemen, die uns prägen. Dabei entstehen bedeutsame Zusammenhänge und Muster, die unser Denken, Handeln und Fühlen beeinflussen. Es ist mir jedoch wichtig, das Augenmerk nicht nur auf Probleme zu richten, sondern auch auf Ressourcen, Kompetenzen und Lösungswege. Ich arbeite je nach Situation und Bedürfnissen mit Techniken aus verschiedenen therapeutischen Richtungen, beispielsweise mit Aufstellungen, Genogrammarbeit, Teile-Arbeit (Ego States), Imagination und hypnotherapeutischen sowie verhaltenstherapeutischen Elementen. Als Klient:in bestimmen Sie, was Sie verändern möchten. Meine Aufgabe ist es, den entsprechenden Rahmen in der Beratung zu bieten.
Inspiration und Ausgleich finde ich bei meiner Familie, der Literatur, meinem Garten, in der Bewegung und beim Reisen.
Werdegang
Selbstständige Tätigkeiten
-
Psychologische Beratung sowie Supervision Stiftung ARWO, für Menschen mit Behinderung
-
Einsätze als Notfallpsychologin - Stiftung CareLink, Glattbrugg
-
Leitung Kompetenztraining für Kinder "ich kann das" - Schulpsychologischer Verbund KOFAS
-
Dozentin MEDI Bern - Ausbildungsstätte für Rettungssanität
2024 - heute
Psychologin und Psychotherapeutin, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, PUK
-
KANT, Kinder- und Jugendpsychiatrischer Notfalldienst
-
HYPE, Ambulantes Frühinterventionsprogramm für Borderlinestörung, für Jugendliche
2022 - heute
2015 - 2024
Psychotherapeutin, schulisch indizierte Psychotherapie
Schule Maur
Schulpsychologin und Psychologin für schulisch indizierte Psychotherapie
Beratung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Familien sowie schulischen Fachpersonen und Behörden, Diagnostik und Empfehlung von Massnahmen, Durchführung Psychotherapie
Schulpsychologischer Beratungsdienst Dietlikon
2012 - 2015
Schulpsychologin
Beratung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Familien sowie schulischen Fachpersonen und Behörden, Diagnostik und Empfehlung von Massnahmen
Schulpsychologischer Dienst Baden AG
2011 - 2012
Psychologin in Frühförderung
Erziehungs- und Familienberatung, Frühförderungsprojekte
Stadt Zürich
2009 - 2011
Assistenzpsychologin in Erziehungsberatung und Schulpsychologie
Erziehungsberatung Bern
